fbpx

Zum Valentinstag gibt es verschiedene Thesen. Manche sagen, er gehe auf einen in Rom lebenden Priester namens Valentin zurück. Dieser habe trotz eines Verbotes Paare nach christlichem Ritus verheiratet. Nachdem seine Verstösse gegen das damalige Recht an die Öffentlichkeit gelangten, sei er auf Befehl von Kaiser Claudius II am 14. Februar enthauptet worden. So wurde der Priester Valentin zum Märtyrer und gilt bis heute als Patron der Liebenden und Verlobten.

In England wird der Valentinstag schon seit dem Mittelalter zelebriert. Damals war es Brauch, sich an diesem Tag anonyme Liebesbriefe zu schicken. Auswanderer brachten den Valentinstag später in die USA und die US-Soldaten brachten den Brauch wiederum im zweiten Weltkrieg nach Deutschland.  Heute wird der Valentinstag in ganz Europa gefeiert.

Valentins-Geschenke

In Italien treffen sich Liebespaare an Brücken, wo ein Schloss mit den Initialen der Liebenden befestigt wird.
In Japan schenken Frauen ihrem Angebeteten Schoggi und hoffen auf ein Gegengeschenk einen Monat später, also am 14. März. Die Finnen sehen den Valentinstag als Tag der Freundschaft – den Menschen, die man schätzt, werden anonym kleine Geschenke gemacht. Auch eine wunderschöne Art, diesen Tag zu feiern, finden wir!

Geschenke zum Valentinstag? Unbedingt!

Natürlich gibt es 1000 Gelegenheiten, seinem Lieblingsmenschen zu sagen, dass man ihn gerne hat. Aber nutzen muss man sie! Es braucht ihn vielleicht nicht wirklich, den Valentinstag, aber er ist eine schöne Erinnerung daran, Danke für die Liebe zu sagen.

Blumen und Pralinés passen natürlich immer. Ein Geschenk aus Leder vergeht nicht so schnell und hält fast ein Leben lang. So, wie Ihre Liebe.

Valentins-Geschenk